Klangwogentherapie
Indikationen Die Therapie ist sowohl für Patienten mit körperlichen Beschwerden wie z. B. Erkrankungen der Wirbelsäule, der Gelenke und Muskeln als auch für Patienten mit psychosomatischen Beschwerden wie Burnout, Verdauungsprobleme, chronische Schmerzzustände oder Tinnitus geeignet.
Prinzip Durch leichte Bewegung bzw. tiefes Ein- und Ausatmen wird ein sanftes Schaukeln der Woge ermöglicht. Die innerhalb der Liege befindlichen Klangmodule produzieren musikalische Schwingungen, welche die Patienten als feine Massage empfinden. Dies fördert die Körperwahrnehmung bis hin zur Tiefenentspannung.
Therapiekombinationen Die Behandlungen mit der Klangwoge sind eine ideale Ergänzung zur craniosacralen Osteopathie, Fußreflexzonentherapie oder auch zur Akupunktur.
Ablauf Ziel der Klangwogentherapie ist es Patienten zu helfen, in einen Zustand innerer Harmonie und Ausgeglichenheit zu gelangen. Die wohltuenden Schwingungen unterstützen den Prozess der körperlichen Genesung. Während der Behandlung liegen die Patienten bequem bekleidet auf der Liege.
Dauer Je nach Therapiekombination (s. oben) dauert die Behandlung 60 min. oder 30 min. für eine reine Entspannungstherapie.